Jürgen Dannoritzer
Strategieberater (IHK)
Wilhelm-Leuschner-Straße 37
63512 Hainburg
Tel (06182) 99 03 07
Mobil (0173) 1 50 37 63
frankfurt@strategie.net
Cornelia Ellen Hildebrandt
Expertin für starke (Führungs-)Teams
Tel (06257) 94 29 46
Mobil (0179) 2 30 39 58
post@lebendiges-management.de
Matthias Keim
Strategieberater (IHK)
Mobil (0172) 8 03 32 28
matthias.keim@keimnet.com
Das StrategieForum Frankfurt trifft sich an jedem zweiten Dienstag im Monat zu seinem Regionalabend. Im Ferienmonat August findet in der Regel keine Veranstaltung statt. In einem Workshop mit viel Raum für persönliches Arbeiten werden strategische Impulse vermittelt, um als Unternehmer erfolgreicher zu werden.
Beispiele für unsere Arbeit finden Sie in den Artikeln
Sie sind herzlich willkommen, arbeiten Sie aktiv mit uns an Ihrem Erfolg.
Ihr Leitungsteam des StrategieForum Frankfurt
Follow us on Twitter
Das Leitungsteam des StrategieForum Frankfurt verbindet die Begeisterung für die Engpasskonzentrierte Strategie nach Prof. h.c. Wolfgang Mewes (Mewes-Strategie) und das Lernen im wertschätzendem Miteinander. Neben der strategischen Unterstützung agiert jeder von uns noch in Spezialgebieten.
Jürgen Dannoritzer, VDI, Dipl.-Ing., Strategieberater (IHK). Spezialgebiete: Stärken des Unternehmenskerns, Optimieren von Geschäftsprozessen, Industrie 4.0 für KMU, Moderation geschlossener Unternehmerrunden mit „leisen" Unternehmerinnen und Unternehmern. www.betriebs-system-unternehmen.de
Cornelia Ellen Hildebrandt, Expertin für starke (Führungs-)Teams, seit 2001 Inhaberin von Lebendiges Management. Spezialgebiet: Organisationsentwicklung für inhabergeführte Unternehmen mit zwei oder mehr GeschäftsführerInnen Ein starkes Team.Macht.Spaß! www.lebendiges-management.de
Matthias Keim, Dipl.-Ing. (FH), Strategieberater (IHK). Spezialgebiete: Umsetzungswerkzeuge für das Nachfrage-Sog-System®, Optimierung und Datenmanagement im Verpackungs-Workflow, Standortentwicklung. www.keimnet.com
Datum | Uhrzeit | Thema | ||
---|---|---|---|---|
10.12.2019 | 18:45 Uhr | Strategie-Workshop mit konkretem Fallbeispiel Die eigene Zukunft für sich stimmig mit der Mewes-Strategie gestalten |
Frankfurt/Main | Infos und Anmeldung |
14.01.2020 | 18:45 Uhr | Strategie-Workshop Die eigene strategische Kompetenz stärken anhand konkretem Fallbeispiel |
Frankfurt/Main | Infos und Anmeldung |
11.02.2020 | 18:45 Uhr | Strategie-Workshop Die eigene strategische Kompetenz stärken anhand konkretem Fallbeispiel |
Frankfurt/Main | Infos und Anmeldung |
10.03.2020 | 18:45 Uhr | Strategie-Workshop Die eigene strategische Kompetenz stärken anhand konkretem Fallbeispiel |
Frankfurt/Main | Infos und Anmeldung |
14.04.2020 | 18:45 Uhr | Strategie-Workshop Die eigene strategische Kompetenz stärken anhand konkretem Fallbeispiel |
Frankfurt/Main | Infos und Anmeldung |
12.05.2020 | 18:45 Uhr | Strategie-Workshop Die eigene strategische Kompetenz stärken anhand konkretem Fallbeispiel |
Frankfurt/Main | Infos und Anmeldung |
09.06.2020 | 18:45 Uhr | Strategie-Workshop Die eigene strategische Kompetenz stärken anhand konkretem Fallbeispiel |
Frankfurt/Main | Infos und Anmeldung |
14.07.2020 | 18:45 Uhr | Strategie-Workshop Die eigene strategische Kompetenz stärken anhand konkretem Fallbeispiel |
Frankfurt/Main | Infos und Anmeldung |
08.09.2020 | 18:45 Uhr | Strategie-Workshop Die eigene strategische Kompetenz stärken anhand konkretem Fallbeispiel |
Frankfurt/Main | Infos und Anmeldung |
13.10.2020 | 18:45 Uhr | Strategie-Workshop Die eigene strategische Kompetenz stärken anhand konkretem Fallbeispiel |
Frankfurt/Main | Infos und Anmeldung |
10.11.2020 | 18:45 Uhr | Strategie-Workshop Die eigene strategische Kompetenz stärken anhand konkretem Fallbeispiel |
Frankfurt/Main | Infos und Anmeldung |
08.12.2020 | 18:45 Uhr | Strategie-Workshop Die eigene strategische Kompetenz stärken anhand konkretem Fallbeispiel |
Frankfurt/Main | Infos und Anmeldung |
Lifestyle-Werkstatt Mörfelden, Kirchgasse 14, 64546 Mörfelden, LifestyleWerkstatt
In den StrategieWorkshops setzen wir fallweise verschiedene Werkzeuge ein, die wir hier kurz vorstellen. Das erfolgt Schritt für Schritt.
Regionen übergreifend gibt es verschiedene Kompetenz-Teams zu den Themen